4843
https://www.eguide.ch/wp-content/uploads
Station
Panter&Tourron,
[{"lat":47.38300229939278,"lng":8.535842265047066},{"floor":"floorplan-ug"}]
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse 60
8031 Zürich
Museumsplan
Museum für Gestaltung Zürich
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 94
8031 Zürich
Pavillon Le Corbusier
Höschgasse 8
8008 Zürich
Museumsplan
g
MFGZ-2021-6Zi-Panter-Tourron-E-UT-1080p_Stereo.mp4
l
Dieser Raum ist ein Ort zum Wohlfühlen, egal wo er sich befindet. Du kannst ihn dir im 31. Stockwerk hoch über der Stadt vorstellen oder auch inmitten der Wüste. Er kann durch feste Pfeiler an Ort und Stelle verankert sein oder sich auf vier Rädern bewegen. Er kann aus Wänden, Böden, Decken bestehen oder nur aus bunten Pixeln auf einem Bildschirm. Er kann nur eine Erinnerung sein. Wo er sich befindet, ist nicht wichtig. Wichtig ist, wie du ihn erlebst und empfindest, wenn du in ihm bist. Das Licht, das durch das Fenster fällt, die Wärme der Wände, wenn du mit deiner Hand über ihre Wölbungen streichst. Nichts in ihm ist festgelegt. Er ist genau das, was du brauchst. Der Rest liegt bei dir. (Panter&Tourron)
*2029 Neue Werkstatt GmbH, Garderobe, Spirale
*2030 Bruno Munari, Bett, Abitacolo
Panter&Tourron, Station für die Ausstellung 6 Zimmer × 6 Positionen, 2021, Museum für Gestaltung Zürich. Video: schwarzpictures.com, Zürich
Panter&Tourron
Panter&Tourron
*2015
Das Lausanner Designerduo Panter&Tourron formierte sich 2014 während des Master of Advanced Studies Design for Luxury & Craftmanship an der École cantonale d’art de Lausanne (ECAL). Alexis Tourron (geb. 1991) ist gebürtiger Franzose und absolvierte sein Bachelorstudium in Frankreich an der École supérieure d’art et de design d’Orléans sowie an der Kolding Design School in Dänemark. Stefano Panterotto (geb. 1988) stammt aus Norditalien. Er schloss sein Bachelorstudium in Architektur und Industriedesign an der Università Iuav in Venedig ab und machte seinen Master in Industriedesign am Politecnico in Mailand. Direkt nach ihrem Studienabschluss gründeten Panterotto und Tourron 2015 das Studio Panter&Tourron mit Basis in Lausanne, arbeiteten aber von Anfang an international vernetzt. 2017 etwa wirkten sie während eines Jahres als Artdirectors und Produktdesigner im Entwicklungsteam Samara von Airbnb in San Francisco mit. Beeindruckt von der Leichtigkeit und Flexibilität der Möbel und Einrichtungsgegenstände der kalifornischen Häuser von Charles und Ray Eames, entwickelte Panter&Tourron eigene Ideen zur Evolution des Wohnens im Zeitalter der globalen Mobilität. Zurück im Lausanner Studio entstand 2018 die Serie Tense: fünf ultraleichte, neo-nomadische Möbelstücke, die allein durch Spannung zusammenhalten und so überall ohne viel Aufwand und Werkzeug aufgestellt und benutzt werden können. Die zeitgemässe, flexible Möbelkollektion stiess an der Mailänder Möbelmesse 2019 auf grosses Interesse. Inzwischen wird sie von Cappellini produziert, die weisse Pendelleuchte wurde ins Programm des dänischen Produzenten New Works aufgenommen. Panter&Tourron gelingt es immer wieder, seine Designphilosophie auf einzelne Gebrauchsgegenstände anzuwenden. Die vollumfänglich in Portugal produzierte Tischleuchte Signal aus Keramik von 2020 manifestiert den minimalistischen Ansatz des Gestalterduos. (Sabina Tenti)
Quelle:
Susanna Koeberle, «Luxus hat für uns mehr mit Minimalismus zu tun», 26.6.2019, in: www.meter-magazin.ch/ch/design/18714-luxus-hat-fuer-uns-mehr-mit-minimalismus-zu-tun
www.pantertourron.com
Gespräche im Dezember 2020 und Februar 2021
Porträt Panter&Tourron
Abbildung: Panter&Tourron / Fotografie: Jagoda Wlsniewska