Das ist die eGuide-Nummer des Objekts. Sie finden sie in der Ausstellung bei ausgewählten Objekten.
Das ist die Standort-Nummer des Objekts.
Klicken Sie hier, um zum Hauptmenü zu gelangen.
Klicken Sie hier, um die Sprache zu ändern.
Klicken Sie hier, um die Schriftgrösse zu ändern und sich anzumelden.
Klicken Sie hier, um den Standort des Objekts anzuzeigen.
Vergrössern Sie Bilder mit zwei Fingern, rotieren Sie 360°-Bilder mit einem Finger. Schieben Sie ein Bild weg, um zum nächsten zu gelangen.
Klicken Sie hier für Hintergrundinformationen, Biografien, Legenden etc.
Klicken Sie hier, um sich Sprechtexte oder Tondateien anzuhören.
Teilen Sie ein Objekt.
Laden Sie es als PDF herunter.
Oder fügen Sie es zu den gespeicherten Objekten hinzu.
 
Teppich, Three Foxes, 2020
Christoph Hefti
Teppich, Three Foxes,
Christoph Hefti,
*2033

Teppich, Three Foxes,
2020

Christoph Hefti
*2033
g
[{"lat":47.383020460474384,"lng":8.535891885913841},{"floor":"floorplan-ug"}]
UG
EG
1
2
2
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse 60
8031 Zürich
Museumsplan
Museum für Gestaltung Zürich
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 94
8031 Zürich
Pavillon Le Corbusier
Höschgasse 8
8008 Zürich
Museumsplan
  • Three Foxes Christoph Hefti Teppich
  • Three Foxes Christoph Hefti Teppich
  • Three Foxes Christoph Hefti Teppich
  • Three Foxes Christoph Hefti Teppich
g
6
7
DE_KGS-2020-0062.mp3
j

Christoph Hefti (geb. 1967) illustriert mit seinen handgeknüpften Teppichen die enge Verbindung zwischen zeitgenössischem Design und traditionellem Kunsthandwerk. Mittels eigenwilliger Motive erzählt jeder Teppich seine eigene skurrile Geschichte und kontert so den Mythos des sachlichen Schweizer Designs.

Nach langjähriger Tätigkeit in der Modebranche in Kooperation mit Dries Van Noten, Lanvin oder Balenciaga fand der Designer Christoph Hefti in der Teppichgestaltung eine neue Herausforderung. Mit einem Familienunternehmen in Nepal – dem Zentrum für traditionelle, handgeknüpfte Teppiche – entwickelte er 2014 einen Prototyp, der die verschiedenen Knüpftechniken und Fadenmaterialien erprobt. Dessen Präsentation auf der Art Basel im gleichen Jahr bildete den Beginn der Zusammenarbeit Heftis mit der belgischen Galerie Maniera, die seine Teppiche seither vertreibt.
Im Auftrag einer Schweizer Sammlerin entwarf Hefti 2020 den Teppich Three Foxes, dessen unkonventionelle Silhouette das Einpassen in bestehende räumliche Gegebenheiten ermöglicht. Raffiniert überlagert Hefti drei anmutige Füchse mit prächtigem Fell aus Wolle und Seide in ihrem natürlichen Lebensraum des Waldes. Die Adaptionsfähigkeit und Schönheit der Natur finden in der Formgebung und in der hohen ästhetischen Qualität des Teppichs ihren Widerhall. (Sabina Tenti)

Teppich, Three Foxes, 2020
Entwurf: Christoph Hefti
Produktion: Maniera, Brüssel, BE
Material/Technik: Wolle, Seide, handgeknüpft
324 × 237 cm
Eigentum: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
j
Literatur

www.maniera.be

www.schweizerkulturpreise.ch/awards/de/home/design/design-archiv/design-2009/design-gpd-2009/christoph-hefti.html

Museum für Gestaltung Zürich (Hg.), Wild Thing: Modeszene Schweiz, Zürich 2021, S. 82 f.

Legenden

Teppich, Three Foxes, 2020, Entwurf: Christoph Hefti
Abbildung: Jeroen Verrecht, Courtesy of Maniera und Christoph Hefti

Entwurfsskizze zum Teppich Three Foxes, 2020, Entwurf: Christoph Hefti
Abbildung: Christoph Hefti

Der Insect Teppich in Dries van Notens «The Little House» in Los Angeles, 2020, Entwurf: Christoph Hefti
Abbildung: Maniera und Christoph Hefti / Fotografie: Andrew Lee

Teppich, Fuggfurggle, 2016, Entwurf: Christoph Hefti
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK

Swiss Design Lounge im Museum für Gestaltung Zürich mit dem Teppich Hands Catching, 2017, Entwurf: Christoph Hefti
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK