5104
https://www.eguide.ch/wp-content/uploads
Lampe de table, Signal, 2020
Panter&Tourron
Lampe de table, Signal,
Panter&Tourron,
Lampe de table, Signal,
2020
[{"lat":47.3829496322207,"lng":8.535800690807335},{"floor":"floorplan-ug"}]
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse 60
8031 Zurich
Carte du musée
Museum für Gestaltung Zürich
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 94
8031 Zurich
Pavillon Le Corbusier
Höschgasse 8
8008 Zürich
Carte du musée
g
l
Mobilité, flexibilité et minimalisme : Signal, la lampe de table monolithique du studio de designers suisses Panter&Tourron, allie ces trois principes créatifs et montre comment deux jeunes designers ont appliqué leurs idées à un même objet.
Stefano Panterotto (né en 1988) et Alexis Tourron (né en 1991) se sont rencontrés à l’École cantonale d’art de Lausanne (ECAL) et fondent en 2015 un studio à Lausanne. En l’espace de six mois et grâce à des échanges avec Nicholai Wiig-Hansen, designer chez Raawii, ils conçoivent une lampe de table pour le producteur de design danois. Ils trouvent leur inspiration à la manufacture de céramique portugaise qui fabrique de la vaisselle pour Raawii, et signent un luminaire mobile, écologique, durable et équitable en grès, entièrement produit au Portugal. La sobriété formelle s’allie à une réduction maximale des composants ainsi qu’à l’adaptation aux possibilités techniques de la manufacture de céramique et de la matière. La forme en argile cuite réunit pied, enveloppe, réflecteur et diffuseur en un seul corps moulé. L’enveloppe arrondie, disponible en sept glaçures de couleurs différentes, emmagasine la lumière dans son intérieur blanc et, via une concavité à l’arrière, la diffuse dans la pièce par l’ouverture circulaire idoine. (Sabina Tenti)
Tischleuchte, Signal, 2020
Entwurf: Panter&Tourron SARL / Stefano Panterotto, Alexis Tourron, Lausanne, CH
Produktion: Raawii, Kopenhagen, DK
Material/Technik: Steingut, glasiert
34.2 × 30 × 9 cm
Eigentum: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
www.pantertourron.com
www.raawii.de
Susanna Koeberle, «Luxus hat für uns mehr mit Minimalismus zu tun», in: Meter-Magazin, 26.6.2019, www.meter-magazin.ch/ch/design/18714-luxus-hat-fuer-uns-mehr-mit-minimalismus-zu-tun
Panter&Tourron
Panter&Tourron
*2015
Das Lausanner Designerduo Panter&Tourron formierte sich 2014 während des Master of Advanced Studies Design for Luxury & Craftmanship an der École cantonale d’art de Lausanne (ECAL). Alexis Tourron (geb. 1991) ist gebürtiger Franzose und absolvierte sein Bachelorstudium in Frankreich an der École supérieure d’art et de design d’Orléans sowie an der Kolding Design School in Dänemark. Stefano Panterotto (geb. 1988) stammt aus Norditalien. Er schloss sein Bachelorstudium in Architektur und Industriedesign an der Università Iuav in Venedig ab und machte seinen Master in Industriedesign am Politecnico in Mailand. Direkt nach ihrem Studienabschluss gründeten Panterotto und Tourron 2015 das Studio Panter&Tourron mit Basis in Lausanne, arbeiteten aber von Anfang an international vernetzt. 2017 etwa wirkten sie während eines Jahres als Artdirectors und Produktdesigner im Entwicklungsteam Samara von Airbnb in San Francisco mit. Beeindruckt von der Leichtigkeit und Flexibilität der Möbel und Einrichtungsgegenstände der kalifornischen Häuser von Charles und Ray Eames, entwickelte Panter&Tourron eigene Ideen zur Evolution des Wohnens im Zeitalter der globalen Mobilität. Zurück im Lausanner Studio entstand 2018 die Serie Tense: fünf ultraleichte, neo-nomadische Möbelstücke, die allein durch Spannung zusammenhalten und so überall ohne viel Aufwand und Werkzeug aufgestellt und benutzt werden können. Die zeitgemässe, flexible Möbelkollektion stiess an der Mailänder Möbelmesse 2019 auf grosses Interesse. Inzwischen wird sie von Cappellini produziert, die weisse Pendelleuchte wurde ins Programm des dänischen Produzenten New Works aufgenommen. Panter&Tourron gelingt es immer wieder, seine Designphilosophie auf einzelne Gebrauchsgegenstände anzuwenden. Die vollumfänglich in Portugal produzierte Tischleuchte Signal aus Keramik von 2020 manifestiert den minimalistischen Ansatz des Gestalterduos. (Sabina Tenti)
Source:
Susanna Koeberle, «Luxus hat für uns mehr mit Minimalismus zu tun», 26.6.2019, in: www.meter-magazin.ch/ch/design/18714-luxus-hat-fuer-uns-mehr-mit-minimalismus-zu-tun
www.pantertourron.com
Gespräche im Dezember 2020 und Februar 2021
Porträt Panter&Tourron
Abbildung: Panter&Tourron / Fotografie: Jagoda Wlsniewska
Tischleuchte, Signal, 2020, Entwurf: Panter&Tourron SARL / Stefano Panterotto, Alexis Tourron
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Tischleuchte, Signal, 2020, Entwurf: Panter&Tourron SARL / Stefano Panterotto, Alexis Tourron
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Formstudien, Kollektion Holy, 2018, Entwurf: Panter&Tourron SARL / Stefano Panterotto, Alexis Tourron
Abbildung: Panter&Tourron / Fotografie: Jagoda Wlsniewska
Die aufspannbaren Bestandteile der Möbelserie Tense, 2019, Entwurf: Panter&Tourron SARL / Stefano Panterotto, Alexis Tourron
Abbildung: Panter&Tourron / Fotografie: Jagoda Wlsniewska
Ansicht der aufgespannten Möbelserie Tense für die Mailänder Möbelmesse, 2019, Entwurf: Panter&Tourron SARL / Stefano Panterotto, Alexis Tourron
Abbildung: Panter&Tourron / Fotografie: Jagoda Wlsniewska