Das Lausanner Designerduo Panter&Tourron formierte sich 2014 während des Master of Advanced Studies Design for Luxury & Craftmanship an der École cantonale d’art de Lausanne (ECAL). Alexis Tourron (geb. 1991) ist gebürtiger Franzose und absolvierte sein Bachelorstudium in Frankreich an der École supérieure d’art et de design d’Orléans sowie an der Kolding Design School in Dänemark. Stefano Panterotto (geb. 1988) stammt aus Norditalien. Er schloss sein Bachelorstudium in Architektur und Industriedesign an der Università Iuav in Venedig ab und machte seinen Master in Industriedesign am Politecnico in Mailand. Direkt nach ihrem Studienabschluss gründeten Panterotto und Tourron 2015 das Studio Panter&Tourron mit Basis in Lausanne, arbeiteten aber von Anfang an international vernetzt. 2017 etwa wirkten sie während eines Jahres als Artdirectors und Produktdesigner im Entwicklungsteam Samara von Airbnb in San Francisco mit. Beeindruckt von der Leichtigkeit und Flexibilität der Möbel und Einrichtungsgegenstände der kalifornischen Häuser von Charles und Ray Eames, entwickelte Panter&Tourron eigene Ideen zur Evolution des Wohnens im Zeitalter der globalen Mobilität. Zurück im Lausanner Studio entstand 2018 die Serie Tense: fünf ultraleichte, neo-nomadische Möbelstücke, die allein durch Spannung zusammenhalten und so überall ohne viel Aufwand und Werkzeug aufgestellt und benutzt werden können. Die zeitgemässe, flexible Möbelkollektion stiess an der Mailänder Möbelmesse 2019 auf grosses Interesse. Inzwischen wird sie von Cappellini produziert, die weisse Pendelleuchte wurde ins Programm des dänischen Produzenten New Works aufgenommen. Panter&Tourron gelingt es immer wieder, seine Designphilosophie auf einzelne Gebrauchsgegenstände anzuwenden. Die vollumfänglich in Portugal produzierte Tischleuchte Signal aus Keramik von 2020 manifestiert den minimalistischen Ansatz des Gestalterduos. (Sabina Tenti)