This is the eGuide number for the object. You can find it next to selected objects in the exhibition.
This is the location number for the object.
Click here to go to the main menu.
Click here to change languages.
Click here to change the font size and log in.
Click here to show the location of the object.
Zoom with two fingers and rotate images 360° with one finger. Swipe an object to the side to see the next one.
Click here for background information, biographies, legends, etc.
Click here to listen to spoken texts or audio files.
Share an object.
Download as PDF.
Add to saved objects.
 
Stool, Ulmer Hocker, 1954
Max Bill
Stool, Ulmer Hocker,
Max Bill,
*3002

Stool, Ulmer Hocker,
1954

*3002
g3P1
[{"lat":47.382990267672774,"lng":8.535770180679833},{"floor":"floorplan-1"}]
BF
GF
1
2
2
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse 60
8031 Zurich
Museum map
Museum für Gestaltung Zürich
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 94
8031 Zurich
Pavillon Le Corbusier
Höschgasse 8
8008 Zürich
Museum map
  • Ulmer Hocker Max Bill Stool
  • Ulmer Hocker Max Bill Stool
g3P1
6
7
Listen to the text
j

The multifunctional Ulm Stool exemplarily embodies what Max Bill (1908–1994) propagated in the 1950s as an architect, a designer, and as a teacher at the Hochschule für Gestaltung Ulm: combining economy of materials with structural aesthetics.

When the challenge was to achieve maximum functionality and spatial impact with minimal means, Max Bill (1908–1994) was in his element. No wonder he managed to make the most of the financial malaise that prevailed during the building of the Hochschule für Gestaltung Ulm—as architect, designer, and teacher. The Ulm Stool, made for the school out of donated fir boards and broom handles, paradigmatically embodies the added value Bill believed could be derived from the combination of an extremely prudent use of material and an aesthetically pleasing structure. Although the stool is not the result of a teacher-student relationship but rather emerged from the collaboration of Bill with the lecturer Hans Gugelot and the workshop master Paul Hildinger, it played a central role in instruction as a model multifunctional utilitarian object. Photographs document its use as a lectern; as seating in the dining hall, lecture hall, workshop, or student apartment; as a box for transporting books; and even as a nightstand. Whether Bill’s “Platonic idea of a chair” (Bernhard Rübenach) had to be made of a specific set of materials—meticulously dovetailed fir boards and flush beech runners—was a question that was raised by Wohnhilfe in Zurich with a radically simplified 1962 particle-board version (also equipped with a drawer). Zanotta produced a birch plywood version in 1975, before the original version—by then an icon of minimalist design—was successfully revived by Wohnbedarf AG in Zurich in 1992.  (Arthur Rüegg)

Ulmer Hocker, 1954 (handsigniert 1988)
Entwurf: Max Bill, Hans Gugelot, Paul Hildinger
Herstellung: Schreinerei Ph. Oswald, Oberglatt, CH
Material/Technik: Fichte, Buche, massiv
45 × 40 × 30 cm
Eigentum: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
j
Literature

Museum für Gestaltung Zürich (Hg.), 100 Jahre Schweizer Design, Zürich 2014, S. 189.

Margit Weinberg-Staber, «Hocker (Sitze)», in: Weinberg-Staber, Margit / Kunstgewerbemuseum Zürich (Hg.) Design – Formgebung für jedermann. Typen und Prototypen, Zürich 1983, S. 152–159.

Biography
Max Bill
Max Bill
*1908 in Winterthur
†1994 in Berlin

Max Bill begann zunächst eine Silberschmiedlehre (1924–1927) an der Kunstgewerbeschule Zürich, bevor er mit der Absicht Architektur zu studieren, ans Bauhaus in Dessau wechselte. Ab 1929 liess er sich als Architekt, Grafiker, freier Künstler und Publizist in Zürich nieder. 1931 richtete Bill Wohnung und Atelier für einen Maler und Zeichner in der Siedlung Neubühl in Zürich ein. Er knüpfte erste Kontakte zur Wohnbedarf AG, für die er in den Gründungsjahren Firmenprospekte, Einladungskarten, Briefbögen und Inserate gestaltete. Auch die Ladenbeschriftung, die später zum Firmenlogo avancierte, geht auf Bills Entwurf zurück. Bills Architektenlaufbahn begann 1931/32 mit dem Bau des eigenen Wohn- und Atelierhauses in Zürich-Höngg. Als grafischer Gestalter in der Abteilung Städtebau und Landesplanung wirkte er 1939 an der Schweizerischen Landesausstellung in Zürich mit. 1944 erhielt Bill einen Lehrauftrag für Formlehre an der Kunstgewerbeschule Zürich. 1949 organisierte er die erste Sonderschau Die gute Form an der Mustermesse in Basel. Im selben Jahr entwarf Bill für die Wohnbedarf AG den bei Horgenglarus hergestellten Dreirundtisch. Sein grösstes Bauprojekt folgte 1950, die Hochschule für Gestaltung (HfG) in Ulm, wo er ab 1951 auch für fünf Jahre Rektor und Leiter der Abteilungen für Architektur und Produktform war. Gemeinsam mit dem Designer Hans Gugelot und dem Schreiner Paul Hildinger entwickelte er in Ulm unter anderem den berühmten Mehrzweck-Hocker. Nach seinem Ausscheiden aus der HfG Ulm widmete sich Bill der Architektur und der freien Kunst. Neben Ausstellungsorganisationen und -beiträgen lehrte Bill von 1967 bis 1974 als Professor für Umweltgestaltung an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Bill gilt als einer der Hauptvertreter der Schweizer Konkreten und war Mitglied zahlreicher Künstler-, Gestalter- und Architektenvereinigungen im In- und Ausland sowie Ehrenmitglied verschiedener Akademien. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen nahm er 1994 die Ehrendoktorwürde der ETH Zürich entgegen. (Andrea Eschbach)

Source:

Fleischmann, Gerd, Hans Rudolf Bosshard, Christoph Bignens, Max Bill. Typografie, Reklame, Buchgestaltung, Sulgen 1999.

Angela Thomas, Mit subversivem Glanz. Max Bill und seine Zeit, Bd. 1, 1908–1932, Zürich 2008.

Arthur Rüegg (Hg.), Schweizer Möbel und Interieurs im 20. Jahrhundert, Basel/Boston/Berlin 2002.



Porträt Max Bill
Abbildung: www.ariadnefilm.de / Fotografie: unbekannt

Image credits

Ulmer Hocker, 1954 (handsigniert 1988), Entwurf: Max Bill, Hans Gugelot, Paul Hildinger
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK

Hocker mit Schublade, 1962, Produktion: Werkgenossenschaft Wohnhilfe, St. Gallen, CH
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK

Fotografie, Unterricht auf der Terrasse der HfG Ulm, 1955, Fotografie: Ernst Scheidegger
Abbildung: René Spitz, hfg ulm, der blick hinter den Vordergrund, Stuttgart / London 2002 / Archiv hfg