C’est le numéro eGuide de l’objet. Vous les trouverez sur certains objets de l’exposition.
C’est le numéro de localisation de l’objet.
Cliquez ici pour revenir au menu principal.
Cliquez ici pour changer de langue.
Cliquez ici pour changer la taille des caractères et pour vous connecter.
Cliquez ici pour voir la localisation de l’objet.
Agrandissez l’image avec deux doigts, faites pivoter les images 360° avec un doigt. Balayez l’image pour passer à la suivante.
Cliquez ici pour des informations approfondies, biographies, légendes, etc.
Cliquez ici pour entendre les textes ou des fichiers audio.
Partager un objet.
Télécharger au format PDF.
Ajouter aux objets sauvegardés.
 
Affiche, Saffa, 1958
Nelly Rudin
Affiche, Saffa,
Nelly Rudin,
*4058

Affiche, Saffa,
1958

*4058
g
[{"lat":47.38320933535234,"lng":8.536130602516167},{"floor":"floorplan-2"}]
SS
RC
1
2
2
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse 60
8031 Zurich
Carte du musée
Museum für Gestaltung Zürich
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 94
8031 Zurich
Pavillon Le Corbusier
Höschgasse 8
8008 Zürich
Carte du musée
  • Saffa Nelly Rudin Affiche
  • Saffa Nelly Rudin Affiche
  • Saffa Nelly Rudin Affiche
g
6
7
Franz-2022_06.mp3
j

En 1958, l’exposition suisse du travail des femmes (SAFFA) présente une nouvelle fois le travail des femmes dans leur quotidien familial, leur vie professionnelle, le monde scientifique et artistique. L’affiche d’exposition de Nelly Rudin (1928-2013) rend hommage à la femme moderne sur le mode de l’épure graphique.

La SAFFA est fondée en 1928 par des associations féminines, afin d’attirer l’attention sur la précarité des femmes actives. 30 ans après sa première édition, l’égalité des sexes fait aussi partie de ses revendications principales et elle veut inciter à la réflexion sur les rôles de genre. L’identité visuelle de l’exposition est exclusivement confiée à des diplômées de la Gewerbeschule de Bâle (École des arts et métiers).
À l’arrière-plan de l’affiche de Nelly Rudin apparaît la sculpture d’une déesse mère archaïque, au premier plan le portrait de Monika Brügger (*1932). Brügger est la seule femme parmi de nombreux hommes à avoir obtenu son diplôme d’architecture à l’EPF de Zurich en 1957. Son visage franc, non maquillé, et ses cheveux courts incarnent tout autant la femme moderne et indépendante que l’affiche d’Hermann Eidenbenz (1902-1993) en faveur du scrutin féminin en 1946. En insérant le visage dans une grille strictement géométrique, Rudin illustre aussi l’évolution de la civilisation primitive jusqu’à l’époque contemporaine. Heidi Soland conçoit le logo de la SAFFA de 1958 et propose une interprétation à la fois sobre et élégante du symbole de Vénus. (Bettina Richter)

Plakat, Saffa 1958 Zürich, 1958
Erscheinungsland: Schweiz
Gestaltung: Nelly Rudin
Auftrag: Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit, SAFFA, CH
Material / Technik: Offset
127 × 90 cm
Eigentum: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
j
Bibliographie

Dorothea Hofmann, Die Geburt eines Stils. Der Einfluss des Basler Ausbildungsmodells auf die Schweizer Grafik, Zürich 2016.

Gerda Breuer, Julia Meer (Hg.), Women in Graphic Design 1890–2012, Berlin 2012.

https://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4001410

Biographie
Nelly Rudin
Nelly Rudin
*1928 à Basel
†2013 à Uitikon/Zürich

Nach dem Besuch des Vorkurses an der Allgemeinen Gewerbeschule Basel absolviert Nelly Rudin ebendort von 1947 bis 1950 die Grafikfachklasse. Anschliessend war sie im renommierten Grafikatelier der J. R. Geigy AG tätig und gestaltete neben Karl Gerstner, Gérard Ifert, Max Schmid und weiteren Grafikerinnen und Grafikern, die dem Swiss Style verpflichtet waren, Verpackungen und Werbebroschüren für das Pharma- und Chemieunternehmen.
Früh begann Rudin nebenbei auch mit freikünstlerischen Arbeiten im Stil der konstruktiv-konkreten Kunst. Max Bill wurde zu einem wichtigen Förderer ihres künstlerischen Schaffens. In Zürich war Rudin zunächst in der Agentur von Ernst A. Heiniger und Josef Müller-Brockmann tätig und arbeitete auch für den Werbetexter Hans Neuburg. 1956 machte sie sich mit einem eigenen Büro für grafische Arbeiten selbstständig.
Bekannt wurde Rudin unter anderem mit ihrem Plakat für die Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) von 1958. 1962 nahm Rudin einen Lehrauftrag an der Kunstgewerbeschule Biel an. Ab 1964 widmete sie sich ausschliesslich der freien Kunst. Viele ihrer Arbeiten entstanden im Stil der rational-abstrakten Formensprache der Zürcher Konkreten. Ab Mitte der 1970er-Jahre fügte Rudin ihrem künstlerischen Schaffen eine eigenständige neue Richtung bei durch das reliefartige Ausgreifen in den Raum und das Verlassen des strengen Regelkorsetts der konstruktiv-konkreten Kunst.
In der Galerie 58 von Josef Müller-Brockmann in Rapperswil erhielt Rudin 1968 eine erste, äusserst erfolgreiche Einzelausstellung. 2011 würdigte das Haus Konstruktiv in Zürich die Künstlerin mit der grossen Retrospektive Open Space, 2013 konnte sie den Grafikpreis der Peter-Kneubühler-Stiftung für ihr Lebenswerk entgegennehmen. (Bettina Richter)

Source:

Dorothea Hofmann, Die Geburt eines Stils. Der Einfluss des Basler Ausbildungsmodells auf die Schweizer Grafik, Zürich 2016.

www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4001410

Portrait Nelly Rudin
Abbildung: Medien- und Informationszentrum MIZ / ZHdK / Fotografie: Klaus Zaugg

Légendes

Plakat, Saffa 1958 Zürich, 1958, Schweiz, Gestaltung: Nelly Rudin
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK

Plakat, Ein freies Volk braucht freie Frauen – Frauenstimmrecht Ja, 1946, Schweiz, Gestaltung: Hermann Eidenbenz
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK

Plakat, Saffa 1958 Zürich, 1958, Schweiz, Gestaltung: unbekannt, Donation: Urban Willimann
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK

Werbekarte, Synopène Geigy, 1955, Schweiz, Gestaltung: Atelier Müller-Brockmann / Nelly Rudin, Donation: Shizuko Yoshikawa
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK