2033
https://www.eguide.ch/wp-content/uploads
Coffret, (sans titre), 1913
Eugen Hasenfratz
Coffret, (sans titre),
Eugen Hasenfratz,
Coffret, (sans titre),
1913
[{"lat":47.38285746454302,"lng":8.535700107969319},{"floor":"floorplan-ug"}]
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse 60
8031 Zurich
Carte du musée
Museum für Gestaltung Zürich
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 94
8031 Zurich
Pavillon Le Corbusier
Höschgasse 8
8008 Zürich
Carte du musée
g1H0
l
L’aspect sculptural de la broderie en laine domine l’optique de ce coffret en carton recouvert de tissu. Sur chaque face, Eugen Hasenfratz (1872-1939) met en scène, dans un camaïeu aux allures cubistes, des animaux indociles auxquels il accorde une place identique.
La réalisation d’Eugen Hasenfratz, peintre de formation, ennoblit sensiblement le coffret en simple carton et à couvercle cloche. Il le revêt à l’intérieur d’un satin turquoise, et agence à l’extérieur des chiens et des oiseaux en laine dans une végétation stylisée, dominées par les tons rouges des animaux. L’oiseau au regard apeuré est-il chassé par le prédateur ? Celui-ci capitule-t-il, énervé, devant les piaillements de l’oiseau en colère ? Quoi qu’il en soit, chien et volatile sont réunis sur le couvercle, bien que, attention l’un d’eux semble vouloir se sauver… Originaire de Baden (Argovie), Eugen Hasenfratz suit des études à la Kunstgewerbeschule de Zurich (École d’arts appliqués) et à l’École des arts décoratifs de Genève, puis change de discipline et étudie la peinture à Paris et Düsseldorf. En 1905, il présente sa candidature au poste de professeur de design textile à la Kunstgewerbeschule de Zurich – sans succès. Il s’installe à Villich (Bonn), où il se consacre principalement à la peinture. Ses projets de coussins, nappes et coffrets regorgent d’animaux et de plantes. L’esquisse à l’encre pour une broderie montre l’opulence et la finesse de la décoration de ses animaux, mais aussi son talent pour encastrer le dessin dans le support carré. Il laisse le soin d’exécuter ses œuvres à des brodeuses locales. (Sabine Flaschberger)
Schatulle, 1913
Entwurf: Eugen Hasenfratz
Material/Technik: Baumwolle,
Wolle; Karton; Holz
21.5 × 19 × 14.5 cm
Donation: Margot Hasenfratz
Eigentum: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
www.treffpunkt-kunst.net/künstlerprofile-bonner-künstler/eugen-hasenfratz
Eugen Hasenfratz
Eugen Hasenfratz
*1872 à Baden
†1939 à Kriens
Seine künstlerische Ausbildung erhielt Eugen Hasenfratz an den Kunstgewerbeschulen von Zürich und Genf. Anschliessend übersiedelte er nach Paris, wo er einige Semester freie Kunst studierte. An der Kunstakademie Düsseldorf vertiefte er seine Kenntnisse in der Landschafts- und Genremalerei. Danach zog es ihn an die Kunstakademie nach München, wo er den Kirchenmaler Franz Josef Hofstötter kennenlernte. Als dessen Mitarbeiter war Hasenfratz von 1896 bis 1901 an der Ausgestaltung der Pfarrkirche Herz Jesu in Ludwigsthal (DE) beteiligt. 1904 übersiedelte er nach Köln, wo er sein Aufgabenfeld in den Bereich der angewandten Kunst, insbesondere in die Gestaltung von Gebrauchsobjekten, verschob. 1905 kehrte Hasenfratz für kurze Zeit nach Zürich zurück. Hier bewarb er sich um einen Lehrauftrag an der Hochschule für Gestaltung und Kunst im Fachbereich Textilgestaltung. In der Folgezeit entwarf er verschiedene Dessins für Kissen, Tischdecken und Schatullen. Die Ausführung der Entwürfe übertrug Hasenfratz ortsansässigen Näherinnen. Da er mit seiner Bewerbung in Zürich keinen Erfolg hatte, zog er 1906 nach Villich bei Bonn um. Hier wurde er Mitbegründer des Deutschen Werkbunds sowie der Künstlervereinigung 1914. Von 1918 bis 1933 beteiligte er sich an den Jahresausstellungen der Bonner Künstlervereinigung 1914. 1936 floh Hasenfratz vor den Nationalsozialisten in die Schweiz.
Source:
www.treffpunkt-kunst.net/k%C3%BCnstlerprofile-bonner-k%C3%BCnstler/eugen-hasenfratz/
Schatulle, 1913, Entwurf: Eugen Hasenfratz, Donation: Margot Hasenfratz
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Stickereibild , Weibliche Figur mit Hund, 1922, Entwurf: Eugen Hasenfratz
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Handtasche, 1930, Entwurf: Eugen Hasenfratz
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Entwurfszeichnung für Stickerei, 1918, Ausführung: Eugen Hasenfratz
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Entwurfszeichnung für Exlibris, 1914, Ausführung: Eugen Hasenfratz
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK