4371
https://www.eguide.ch/wp-content/uploads
Affiche, Brasilien baut, 1954
Mary Vieira
Affiche, Brasilien baut,
Mary Vieira,
Affiche, Brasilien baut,
1954
[{"lat":47.38321478365615,"lng":8.536166812337868},{"floor":"floorplan-2"}]
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse 60
8031 Zurich
Carte du musée
Museum für Gestaltung Zürich
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 94
8031 Zurich
Pavillon Le Corbusier
Höschgasse 8
8008 Zürich
Carte du musée
g
l
En quelques rares œuvres exceptionnelles, Mary Vieira (1927-2001) parvient à se faire un nom dans l’histoire internationale du graphisme. Elle conçoit une affiche en 1954 pour l’exposition Brasilien baut (Le Brésil construit) au Kunstgewerbemuseum de Zurich qui convainc par sa dynamique contrôlée.
Sculpteuse, designer industrielle et graphiste, Mary Vieira est une pionnière de l’art concret brésilien. Elle arrive en 1952 en Europe et devient membre d’Allianz, un collectif d’artistes zurichois. En 1954, le Kunstgewerbemuseum de Zurich (École d’arts appliqués) présente des grands architectes de la modernité brésilienne et les expose aux côtés d’œuvres graphiques contemporaines et de sculptures de Vieira. Son affiche séduit par le délicat équilibre des couleurs et des formes et capte l’esprit rationnel de l’époque. Le partage horizontal en deux surfaces, l’une bleue, l’autre verte, symbolise le ciel et la terre. Les éléments géométriques et les lignes reflètent le langage architectural strict de l’époque et se fondent harmonieusement dans le paysage. En 1957, Vieira crée une autre affiche innovante, qui unit la même clarté et élégance ludique et jette un pont entre les modernités brésilienne et suisse. (Bettina Richter)
Plakat, Brasilien baut, 1954
Erscheinungsland: Schweiz
Gestaltung: Mary Vieira
Auftrag: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Material / Technik: Offset
127 × 90 cm
Eigentum: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Friedrich Friedl, «The Work of Mary Vieira», in: Baseline, Nr. 27 (1999), S. 5–12.
Siegfried Odermatt, 100 + 3 Plakate, Zürich 1998, S. 154–157.
Bettina Richter, «Plakatgestalterinnen – Eine Spurensuche», in: Gerda Breuer und Julia Meer (Hg.), Women in Graphic Design, Berlin 2012, S. 57/58.
Mary Vieira
Mary Vieira
*1927 à São Paulo
†2001 à Basel
Mary Vieira begann 1944 ein Kunststudium an der im selben Jahr von Alberto da Veiga Guignard gegründeten Guignard University of Art of Minas Gerais (Escola Guignard) im brasilianischen Belo Horizonte. Zu ihren Lehrern in Malerei, Zeichnung und Bildhauerei gehörten Guignard, Franz Josef Weissmann und Amilcar de Castro. Schon 1948 entstanden ihre ersten elektromechanischen Skulpturen und eine Reihe von Holzarbeiten. Die für Vieira charakteristischen kinetischen Plastiken sind als Mono-, Multi-, Poly- oder Intervolumes in die Kunstgeschichte eingegangen. 1951 verliess Vieira Brasilien in Richtung Europa und liess sich 1952 in der Schweiz nieder. Hier unterhielt sie enge Kontakte zur Künstlergruppe Allianz um Max Bill. Auf seine Einladung hin nahm sie 1954 auch an der letzten Ausstellung der Allianz im Zürcher Helmhaus teil. Im selben Jahr war Vieira mit acht Werken an der Ausstellung Brasilien baut im Kunstgewerbemuseum Zürich beteiligt, für die sie auch das Plakat gestaltete. Vieira wandte sich nun vermehrt auch dem grafischen Schaffen zu. 1957 heiratete sie den italienischen Dichter und Kunstkritiker Carlo Belloli, mit dem sie einen engen künstlerischen und intellektuellen Austausch pflegte. 1966 erhielt Vieira einen Lehrauftrag für Raumgestaltung an der Kunstgewerbeschule in Basel. Vieira ist mit ihren plastischen Werken im öffentlichen Raum in Brasilien, Italien und der Schweiz gut vertreten, Arbeiten von ihr finden sich auch in vielen internationalen Museumssammlungen. Ihr grafisches Werk ist sehr überschaubar, mit ihren wenigen Plakaten hat sie jedoch Eingang in die internationale Plakatgeschichte gefunden. Ihre formal und farblich reduzierten Plakate vereinen Eleganz und Strenge und stehen in ihrer Zeitlosigkeit exemplarisch für die Moderne im Grafikdesign. (Bettina Richter)
Source:
Rotzler, Willy u.a. (Hg.), Das Plakat in der Schweiz, Schaffhausen 1990.
https://en.wikipedia.org/wiki/Mary_Vieira
Portrait Mary Vieira
Abbildung: http://www.cultura.mg.gov.br/ajuda/story/2174-malou-von-muralt-fala-sobre-vida-e-obra-da-artista-plastica-mineira-mary-vieira / Fotografie: unbekannt
Plakat, Brasilien baut, 1954, Schweiz, Gestaltung: Mary Vieira
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Plakat, dc7c Panair do Brasil, 1957, Schweiz, Gestaltung: Mary Vieira
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK