5649
https://www.eguide.ch/wp-content/uploads
Plakat, Freedom / Equality / Liberty / Security / Property, 1989
Plakat, Freedom / Equality / Liberty / Security / Property,
Plakat, Freedom / Equality / Liberty / Security / Property,
1989
[{"lat":47.383050426245404,"lng":8.535898591436379},{"floor":"floorplan-2"}]
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse 60
8031 Zürich
Museumsplan
Museum für Gestaltung Zürich
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 94
8031 Zürich
Pavillon Le Corbusier
Höschgasse 8
8008 Zürich
Museumsplan
g
l
Bereits 1984 experimentierte April Greiman (geb. 1948) an ihrem Macintosh mit digitalen Gestaltungsmitteln. Die dichte Überlagerung von Bild- und Textbotschaften macht den Reiz ihrer Arbeiten aus, mit denen sie zu einer Pionierin des grafischen New Wave in den USA wurde.
April Greiman studierte nach ihrer Ausbildung am Kansas City Art Institute an der Kunstgewerbeschule Basel bei Armin Hofmann (1920–2020) und Wolfgang Weingart (1941–2021). So ist es kein Zufall, dass sich in ihrem Grafikdesign Prämissen des Swiss Style mit postmodernen Ansätzen, analoge mit digitalen Gestaltungsmitteln verbinden. Ihr Interesse an computerbasierter Umsetzung illustrierte sie 1990 in der Publikation Hybrid Imagery – The Fusion of Technology and Graphic Design. Ein Jahr vorher gehörte sie zu den 66 ausgewählten Gestalterinnen und Gestaltern, die im Auftrag der Pariser Association Artis ’89 anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums der Französischen Revolution und der Verabschiedung der ersten Menschenrechtserklärung Europas ein Plakat entwarfen. Durch das Sampling von Bildern und Texten entsteht die vielschichtige Dynamik dieser Arbeit, wobei einzelne geometrische Flächen die Komposition beruhigen. Einige Bildelemente springen sofort ins Auge, so die Friedenstaube, während andere, beispielsweise der Engel, erst auf den zweiten Blick entdeckt werden und die inhaltliche Komplexität illustrieren. (Bettina Richter)
Plakat, Freedom – Equality – Liberty – Security – Property, 1989
Erscheinungsland: Frankreich
Gestaltung: April Greiman
Auftrag: Artis, Paris, FR
Material / Technik: Offset
84 × 59.5 cm
Eigentum: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Richard Hollis, Graphic Design. A Concise History, London 1994.
Gerda Breuer, Julia Meer (Hg.), Women in Graphic Design 1890–2012, Berlin 2012.
Plakat, Freedom – Equality – Liberty – Security – Property, 1989, Frankreich, Gestaltung: April Greiman
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Plakat, Rich – Poor, 1989, Frankreich, Gestaltung: Grapus
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Plakat, La lutte continue, 1989, Frankreich, Gestaltung: Jan van Toorn, Donation: Jan van Toorn
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Plakat, April Greiman, 1994, Frankreich, Gestaltung: April Greiman
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Plakat, Workspace 87 – Opportunity – Conflict – Survival, 1987, USA, Gestaltung: April Greiman
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK