5639
https://www.eguide.ch/wp-content/uploads
Plakat, Kunstausstellung der Sowjetunion, 1931
Plakat, Kunstausstellung der Sowjetunion,
Plakat, Kunstausstellung der Sowjetunion,
1931
[{"lat":47.383218415858295,"lng":8.536168153442375},{"floor":"floorplan-2"}]
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse 60
8031 Zürich
Museumsplan
Museum für Gestaltung Zürich
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 94
8031 Zürich
Pavillon Le Corbusier
Höschgasse 8
8008 Zürich
Museumsplan
g
l
Valentina Nikiforovna Kulagina (1902–1987) gestaltete wenige, aber höchst kraftvolle und eigenwillige Plakate im Stil des russischen Konstruktivismus. Für eine Ausstellung sowjetischer Avantgardekunst in der Schweiz übertrug sie die monumentale Arbeiterfigur der politischen Bildpropaganda in ein Kulturplakat.
Valentina Nikiforovna Kulagina gehörte zu jener Generation russischer Frauen, die zunächst von den Errungenschaften der Revolution profitieren konnten. Sie nahm gleichberechtigt teil an der radikalen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts, die der Staffeleimalerei abschwor und sich neuen Medien und Gestaltungsmitteln zuwandte. Als Kulagina 1929 den Auftrag für das Plakat der sowjetischen Kunstausstellung in Zürich erhielt, hatte sich die Situation in der jungen UdSSR bereits verändert. Die neuen Kunstrichtungen waren mittlerweile verpönt und galten nicht mehr als Ausdruck einer revolutionären Gesinnung. Vielmehr wurde nach einer für die Massen verständlichen Kunst verlangt. Kulaginas Entwurf bringt mit der monumentalen Arbeiterfigur, der strengen Flächenteilung und den markanten Schrägen ebenso wie mit dem virtuosen Einbezug der Typografie neue Sichtweisen ins Schweizer Kulturplakat. Die skulpturale Wiedergabe des Arbeiters und die rein malerische Umsetzung kündigen aber bereits den Wandel hin zu Stalins propagandistischer Rhetorik an, die jedes künstlerische Experiment bald negieren sollte. (Bettina Richter)
Plakat, Kunstausstellung der Sowjetunion, 1931
Erscheinungsland: Schweiz
Gestaltung: Valentina Nikiforovna Kulagina
Auftrag: Kunstsalon Wolfsberg, Zürich, CH
Material / Technik: Lithografie
128 × 90.5 cm
Eigentum: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Gerda Breuer, Julia Meer (Hg.), Women in Graphic Design 1890–2012, Berlin 2012.
Margarita Tupitsyn, Gustav Klucis and Valentina Kulagina: Photography and Montage after Constructivism, Göttingen 2004.
Plakat, Kunstausstellung der Sowjetunion, 1931, Schweiz, Gestaltung: Valentina Nikiforovna Kulagina
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Plakatentwurf, Kunstausstellung der Sowjetunion, 1930, Schweiz, Gestaltung: Valentina Nikiforovna Kulagina
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Plakatentwurf, Stroim (Wir bauen), 1929, UdSSR, Gestaltung: Valentina Nikiforovna Kulagina
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Plakatentwurf, Novyj byt (Die neue Lebensweise), um 1929, UdSSR, Gestaltung: Valentina Nikiforovna Kulagina
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Plakat, My budem gotovy k otraženiju voennogo napadenija na SSSR / Meždunarodnyj den' rabotnic - boevoj den' proletariata (Wir sind bereit zur Abwehr eines kriegerischen Angriffs auf die Sowjetunion / Der internationale Tag der Arbeiterin – Kampftag des Proletariats.), 1931, UdSSR, Gestaltung: Valentina Nikiforovna Kulagina
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK