5645
https://www.eguide.ch/wp-content/uploads
Plakat, Laforet / Happy Anniversary, 2005
Plakat, Laforet / Happy Anniversary,
Plakat, Laforet / Happy Anniversary,
2005
[{"lat":47.3831548522839,"lng":8.536068911708824},{"floor":"floorplan-2"}]
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse 60
8031 Zürich
Museumsplan
Museum für Gestaltung Zürich
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 94
8031 Zürich
Pavillon Le Corbusier
Höschgasse 8
8008 Zürich
Museumsplan
g
Video, Laforet Spring, 2004, Japan, Gestaltung: Nagi Noda. Quelle: youtube
l
Die jung verstorbene Künstlerin Nagi Noda (1973–2008) galt als Enfant terrible des japanischen Grafikdesigns. Mit ihren Arbeiten brach sie mit Konventionen, schuf sich ein ureigenes Universum mit einer individuellen Bildsprache – und erreichte doch ein breites Publikum.
Nagi Noda entwarf Plüschtiere und Taschen, gestaltete Musikclips und Werbevideos, schuf faszinierende Haarskulpturen. Immer wieder gelang ihr dabei der Spagat zwischen Mainstream-Ästhetik und visueller Irritation voller Ambiguität und Ironie. Beispielhaft dafür ist ihr Plakat für das trendige japanische Warenhaus Laforet, auf dem ein mächtiges Fantasietier eine zierliche junge Frau im Arm hält – eine Szene, die sowohl an den französischen Märchenklassiker Die Schöne und das Biest als auch an den Hollywoodstreifen King Kong denken lässt. Das augenlose Tier wirkt durch seine Plumpheit und sein Fell aus Blumen harmlos, seine spitzen Zähne und Krallen stehen in Kontrast dazu und scheinen gefährlich: Aus seinem Maul und dem Mund der Frau tropfen blutrote Blütenblätter, die sich auf dem weissen, Unschuld signalisierenden Kleid verteilen. Aber auch das mächtige Tier weist eine «blutende» Wunde auf. Nodas farbenfrohes, auf den ersten Blick fröhliches Plakat gewinnt damit eine überraschend mehrdeutige und rätselhafte Lesbarkeit. (Bettina Richter)
Plakat, Laforet – Happy Anniversary, 2005
Erscheinungsland: Japan
Gestaltung: Nagi Noda
Auftrag: Laforet Harajuku, Tokio, JP
Material / Technik: Offset
103 × 73 cm
Donation: Takayuki Soeda
Eigentum: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Museum für Gestaltung Zürich (Hg.), Japan – Nippon, Poster Collection 26, Zürich 2014.
Florian Hufnagl, Japanische Plakate – heute. Eine Ausstellung in Kooperation mit DNP Dai Nippon Printing Co. Tokyo / Japanese Posters Today: From the DNP Archive of Graphic Design, München 2006.
Plakat, Laforet – Happy Anniversary, 2005, Japan, Gestaltung: Nagi Noda
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
Plakat, Vivre, 2004, Japan, Gestaltung: Nagi Noda, Donation: Takayuki Soeda
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK